​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Scroll down for English rules
​
​
14. Ausgabe des BASIC 10Liner Contest
​​
Das Interesse an der Programmiersprache BASIC ist ungebrochen. Viele BASIC-Programmierer lieben die Herausforderung mit dem Limit von nur 10 Zeilen, ein spielbares Spiel oder ein anderes Programm zu entwickeln. Viele Teilnehmer des Wettbewerbs sind alte Bekannte, die Jahr für Jahr ihre Programmierkünste zeigen. Aber jedes Jahr gibt es auch einige begeisterte Neulinge.
Ja, es ist ein Wettbewerb, und sicherlich ist es ein schönes Gefühl, in diesem Wettbewerb einen vorderen Platz zu erringen. Die Freude, mit und trotz der Limitierungen ein kleines Kunstwerk erschaffen zu haben, und andere daran teilhaben zu lassen, wiegt in unseren Augen schwerer, als ein erster Platz. Jeder Beitrag ist wertvoll, in jedem Beitrag steckt viel Kreativität, Mühe, Zeit und Kopfzerbrechen.​
In diesem Sinne: Happy Coding!
​
​
​
Zugelassene Systeme:
Alle 8-Bit-Computersysteme
Zugelassene BASIC-Dialekte:
Alle zeilenorientierten BASIC-Dialekte sind erlaubt
mit einer Einschränkung in der Kategorie "PUR-80"
Da die Juroren nicht die Original-Hardware aller zugelassenen Systeme zur Verfügung haben können, muss das System emulierbar sein. Die Autoren legen eine Empfehlung für einen Emulator bei und beschreiben kurz, wie man das Spiel startet. Zusätzlich legen sie einen Screenshot in jpg- oder png-Format oder einen animierten Screenshot in gif-Format bei
​
Kategorie "PUR-80":
Programmiere ein Spiel in 10 Zeilen (max. 80 Zeichen je logischer Zeile, Abkürzungen sind erlaubt)
Achtung: In dieser Kategorie sind nur noch BASIC-Varianten zugelassen, die original im Computersystem eingebaut waren.
Kategorie "PUR-120":
Programmiere ein Spiel in 10 Zeilen (max. 120 Zeichen je logischer Zeile, Abkürzungen sind erlaubt)
Kategorie "EXTREM-256":
Programmiere ein Spiel in 10 Zeilen (max. 256 Zeichen je logischer Zeile, Abkürzungen sind erlaubt)
Kategorie "SCHAU":
Programmiere ein Programm in 10 Zeilen (max. 256 Zeichen je logischer Zeile, Abkürzungen sind erlaubt);
das Programm kann eine Demo, ein Tool oder ein Anwendungsprogramm sein
​
Weitere Regeln für die zuvor genannten Kategorien:
​
1. kein Nachladen von Daten oder Programmteilen
2. die 10 Zeilen dürfen keine Maschinenprogramme enthalten
3. das Programm darf aber kompliliert werden
4. der gesamte Code muss im Listing sichtbar sein: selbst-modifizierender Code oder versteckte Initialisierungen sind nicht erlaubt
5. POKEn in Speicherstellen ist erlaubt
6. Einsendeschluss: Samstag, 5. April 2025, 18.00 Uhr CET
7. Preisverleihung: Freitag, 18. April 2025
8a. Voting durch ein Expertengremium
8b. Publikumswertung auf itch.io
9. das Programm muss auf einem Disketten-Image oder Kassetten-Image eingereicht werden
10. das Programm muss listbar sein
11. zusammen mit dem Programm sollte eine Textdatei mit der Programmbeschreibung und Anleitung abgegeben werden, inkl. Kurzbeschreibung des Starts per Emulator, zusätzlich sollte ein Screenshot im jpg- oder png-Format oder ein animierter Screenshot im gif-Format beigelegt werden, außerdem sollte man einen Nachweis darüber beilegen, der zeigt, dass das Programm nicht mehr Zeichen hat als in der Kategorie erlaubt ist
12. für Programmbeschreibungen und Code-Erklärungen kann es bis zu 0,5 Bonuspunkte in der Wertung geben
13. die Programmierer erklären sich mit einer Veröffentlichung der Programme, der Beschreibung und der Anleitung seitens des Veranstalters einverstanden
14. senden an GKANOLD-ät-GMAILdot COM oder anhängen im BASIC-10Liners-Forum
15. sollte das Spiel mit der Tastatur gesteuert werden, verwende nach Möglichkeit "O" für links, "P" für rechts, "E" für oben und "D" für unten; dadurch werden die wichtigsten Tastaturlayouts berücksichtigt (keine Nachteile für Emulator-Nutzer mit QWERTZ-, QWERTY- oder AZERTY-Tastatur)
​
Einen detaillierten Überblick über die eingereichten Programme gibt es auf bunsen.itch.io . Auf der Homepage werden die Informationen in reduzierter Form präsentiert.
Jeder Programmierer und jede Programmierin kann wählen, ob das Programm sofort veröffentlicht wird oder erst nach der Deadline
​
​
​
​
​
Eingereichte Programme, die nicht den Regeln entsprechen, werden in der Kategorie "WILD" zusammengefasst. Jede Person kann nur mit einem Programm in der Kategorie "WILD" teilnehmen.
​
​
​
​
----------------------------------------------------------------------------
​
​
Translation of the rules
​
​
14th Edition of BASIC 10 Liner Contest
​
Interest in the BASIC programming language is unbroken. Many BASIC programmers love the challenge of developing a playable game or other program with the limit of just 10 lines. Many participants in the competition are old acquaintances who show off their programming skills year after year. But every year there are also a few enthusiastic newcomers.
Yes, it is a competition and it is certainly a great feeling to achieve a top place in this competition. The joy of having created a small work of art with and despite the limitations and letting others share in it is, in our eyes, more important than first place. Every contribution is valuable; every contribution contains a lot of creativity, effort, time and brain-scratching.​
With that in mind: Happy Coding!
​
Legal systems:
All 8-bit computer systems
Authorized BASIC dialects:
All line orientated BASIC dialects are allowed
with a restriction in the category "PUR-80"
​
​
Since the judges do not have the original hardware of all approved systems, all systems must have an available emulator. Authors must provide a recommendation for an emulator and a brief description of how to run the game. They must also include a screenshot in jpg or png format or an animated screenshot in gif format.
​
​
Category "PUR-80":
Program a game in 10 lines (max. 80 characters per logical line, abbreviations are allowed).
Attention: In this category, only factory built-in BASIC variants are allowed.
Category "PUR-120":
Program a game in 10 lines (max. 120 characters per logical line, abbreviations are allowed)
Category "EXTREME-256":
Program a game in 10 lines (max. 256 characters per logical line, abbreviations are allowed)
​
​
Category "SCHAU":
​
Code a program in 10 lines (max. 256 characters per logical line, abbreviations are allowed)
The program can be a demo, a tool, or an application.
​
​
Additional rules for the above categories:
1. Loading data or program parts from mass storage devices is not allowed.
2. The 10 lines must not contain machine programs.
3. Programs may be compiled (source must still be submitted).
4. All code must be visible in the listing: no self-modifying code or hidden initializations are allowed.
5. POKEs are allowed.
6. Deadline for submissions: Saturday, April 5, 2025, 18:00 CET
7. Awards Ceremony: Friday, April 18, 2025
8a. Jury voting
8b. Special "Public's Choice" award on bunsen.itch.io
9. The program must be submitted on a disk or tape image suitable for the system.
10. The program must be listable (the LIST command must produce a readable program listing).
11. Include the following in a ZIP file with your submission: The program (on disk or tape image file); a text file with the program description and instructions; a short description of how to start the game using the emulator; a screenshot in jpg or png format (or an animated screenshot in gif format); a program listing that proves the program does not have more characters than allowed for the category.
12a. For program descriptions and code explanations there can be up to 0.5 bonus points in the rating.
12b. If anything is missing (image, screenshot, proof), up to 0.5 points can be deducted.
13. Contestants agree to the publication of their programs, descriptions and instructions by the Organizer.
14. Send to GKANOLD-at-GMAIL dot COM, get a confirmation by e-mail or in the 10Liner forum.
15. If the game is controlled with the keyboard, use "O" for left, "P" for right, "E" for up and "D" for down if possible; this takes into account the most important keyboard layouts (no disadvantages for emulator users with QWERTZ, QWERTY or AZERTY keyboards)
​
​
A detailed overview of the submitted programs can be found at bunsen.itch.io. The information is presented in a reduced form on the homepage. Each programmer can choose whether the program will be published immediately or after the deadline.
​
Submitted programs that do not follow the rules will be placed in the "WILD" category. Only one program per person is allowed in the "WILD" category.
​
​
​
​
​